Logo vom Arado-Weg in leichter Sprache
ARADO-WEG
in Leichter Sprache

Wer hat den Arado-Weg in Leichter Sprache gemacht

Wie ist der Arado-Weg entstanden?

Eine Gruppe aus verschiedenen Leuten hat den Arado-Weg gemacht.
Alle Leute in der Gruppe lernen verschieden.
Deswegen haben wir uns viel Zeit genommen.

Gruppenfoto Arado Weg: von links nach rechts: Christian Raschke, Maxie Karius, Janiene Gaebel, Richard Kunkel, Cindy Knoke, Jolika Sudermann-van den Berg, Christine Schuster, Manuele Schulz, Anke Landeck. Alle lachen und stehen vor einer roten Hauswand aus Backsteinen.


Uns war wichtig:


Es gibt schon einen Rundgang
über die Geschichte von dem Arado-Werk.
Der Rundgang ist in schwerer Sprache.
Und der Rundgang ist länger.
Eine Gruppe von Ehrenamtlichen hat den Rundgang gemacht.

Ehrenamtlich heißt: Sie haben dafür kein Geld bekommen.
Sie haben das alles in ihrer Freizeit gemacht.
Das hat ein paar Jahre gedauert.
Sie wollten zeigen:
Es ist wichtig, dass die Menschen sich erinnern.
Die Stadt muss dabei helfen.


Icon für Kris

Was meinst du:
Ist uns das gelungen?

Schreib uns

  • deine Meinung

  • oder deine Fragen

an diese Email-Adresse:

hallo@einfach-sprechen.info

Mehr zum Projekt erfahren:

Wir haben eine Radio-Sendung gemacht.
In der Sendung erzählen wir vom Projekt.
Die Sendung lief im Freien Radio Potsdam.
Hier kannst du die ganze Sendung hören.


Das war unsere Arbeits-Gruppe:

Janine hat kurze dunkelblonde Haare und lächelt in die Kamera. Janine steht vor einer Holzwand.

Janine Gaebel

Prüferin für Leichte Sprache

Anke Landeck

Expertin für Barrierefreiheit
Mitglied bei BarriereBusters

Richard trägt eine Brille mit schwarzem Rand und lächelt in die Kamera. Er hat kurze schwarze Haare. Auf seinem T-Shirt steht: Glück ist meine Superkraft.

Richard Kunkel

Prüfer für Leichte Sprache

Cindy Knoke

Prüferin für Leichte Sprache

Christine trägt kurze dunkelbraune Haare, ein schwarzes T-Shirt mit Aufdruck und eine hellgrüne Brille. Sie lacht in die Kamera. Hinter ihr ist eine Backsteinwand.

Christine Schuster

Prüferin für Leichte Sprache

Christian Raschke

Ehrenamtlicher vom Arado-Rundgang
Sozialarbeiter

Jolika trägt eine graue Kappe, eine orangefarbene Sonnenbrille und ein grünes Oberteil. Sie steht vor einer Backsteinwand und lacht in die Kamera.

Jolika Sudermann-van-den-Berg

Übersetzerin für Leichte Sprache
Künstlerin

Maxie steht vor einer Backsteinwand. SIe trägt ein schwarzes Oberteil, große Ohrringe und eine kleine Kette. Ihre blonden Haare sind zum Zopf gebunden. Maxie trägt eine dünne Brille und lächelt in die Kamera.

Maxie Karius

Übersetzerin für Leichte Sprache
Fachkraft für Eingliederungshilfe

Manuela Schulz

Projekt-Leitung
Plant Projekte und Abläufe für mehr Teilhabe.
Sexuelle Bildung und Beratung bei Einfach sprechen.


Noch mehr Menschen haben uns geholfen.
Nur so war das Projekt möglich.
Wir stellen alle vor:

Die Landeszentrale für politische Bildung
hat uns Geld gegeben.

Die Potsdamer Bürgerstiftung hat das Geld verwaltet.
Und die Bürgerstiftung Potsdam hat uns ihre Räume gegeben.
Wir konnten uns dort treffen und zusammen arbeiten.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat uns das Bürger-Budget gegeben.
Davon haben wir die Website bezahlt.

Das Heidehaus Babelsberg hat das Geld für uns verwaltet.

Die Gruppe vom Arado-Rund-Gang hat uns geholfen.
Geschichte ist nicht leicht.
Niemand von uns war dabei.
Trotzdem wollen wir darüber erzählen.
Wir wollen aber nichts Falsches erzählen.
Die Texte und Bilder sollen alle stimmen.
Darauf hat die Gruppe vom Arado-Rundgang geachtet.

Die Gedenkstätte Lindenstraße hat uns auch geholfen:
Wir haben eine Führung bekommen.
Sie haben unsere Texte überprüft.
Und sie haben uns Bilder gegeben.
Manche Bilder können Sie jetzt auf dieser Web-Seite sehen.
Tipp:
In der Gedenk-Stätte gibt es auch Führungen in Leichter Sprache.

Sarah von Studio Ranokel hat die Bilder und die Videos gemacht.
Sarah kommt aus Hamburg.
Sie hat uns besucht.
Zusammen haben wir bestimmt,
wie die Bilder aussehen sollen.
Sie sollen zum Thema passen.
Und alle sollen die Bilder gut verstehen können.

Holger von Ghostwork hat die Website gemacht.
Deswegen kannst du jetzt diesen Text lesen.

Ingo von der Firma Regenbogen PA
hat die Ton-Aufnahmen mit uns gemacht.
So kannst du die Texte auch anhören

Aleksandra Schreiber von tellinary hat uns bei den Treffen unterstützt.
Aleks hat uns live Bilder gezeichnet.
So konnten wir uns alles gut merken.

Die Prüf-Gruppe Controlettis hat die Texte geprüft.
Die Gruppe hat uns gesagt:
Was ist noch zu schwer.
Was müssen wir besser schreiben.
So sind die Texte noch besser geworden.

Juliana Schmidt vom ZfK hat die Videos
in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
So können auch taube Menschen
den Arado-Weg gut verstehen.

Die Siebdruck-Werkstatt Studio 114 hat für uns coole T-Shirts gedruckt.
So sind wir als Team erkennbar.