Logo vom Arado-Weg in leichter Sprache
ARADO-WEG
in Leichter Sprache

Den ARADO-WEG planen

Der Arado-Weg in Leichter Sprache ist ein Info-Weg
am Rand vom freiLand-Gelände.
Klicke hier.
Dann siehst du das freiLand auf dem Stadtplan.

Auf dem Weg gibt es 8 Halte-Punkte.
An jedem Halte-Punkt gibt es eine Säule mit einem QR-Code. 
Du kannst mit deiner Handy-Kamera den QR-Code scannen.

Dann erscheinen 2 Zeichen:

Klicke auf dieses Zeichen:
Dann kommst du zum Arado-Weg 
in Leichter Sprache.

Wenn du auf dieses Zeichen klickst,
kommst du zum Arado-Rundgang in schwerer Sprache.
Dieser Rundgang ist länger.
Alle Infos sind in schwerer Sprache.


Die Infos vom Arado-Weg in Leichter Sprache sind  

  • Texte in Leichter Sprache

  • Leichte Bilder

  • Filme in Leichter Sprache

  • Die Filme sind auch übersetzt in

    Deutsche Gebärden-Sprache.

  • Du kannst dir die Texte von den Halte-Punkten auch vorlesen lassen.
    Achte bei jedem Halte-Punkt auf das Kopfhörer-Zeichen und klicke auf den schwarzen Pfeil.


Wichtig fürs Hören:
Nimm deine Kopfhörer mit. 
Dann stört der Lärm von der Straße weniger.


Das Thema vom Arado-Weg in Leichter Sprache:
Früher war hier die Firma Arado.   
Arado hat Kriegs-Flugzeuge gebaut.

Auf dem Weg lernst du etwas

  • über diesen Ort

  • über Zwangs-Arbeit in der Nazi-Zeit

  • und warum das heute für uns wichtig ist.


Wichtig: 
Einige Infos können belastend sein.
Das bedeutet: 

  • Sie machen dich traurig oder wütend.

  • Sie erinnern dich an etwas, das du selbst erlebt hast.

Geh den Weg mit einem Freund oder einer Freundin.
Dann könnt ihr gemeinsam über alles sprechen.


Den Ausflug planen:
Der Arado-Weg in Leichter Sprache beginnt 
auf dem freiLand-Gelände.
Die Adresse ist     
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam

Die Halte-Stelle Schlaatzstraße von den Bus-Linien 601 und 690 
ist neben dem Eingang zum freiLand.


Der Spaziergang ist etwa 1,5 Kilometer lang.
Plane etwa 1 Stunde dafür ein. 
Du kannst den Weg auch gehen, 
wenn du eine Geh-Hilfe oder einen Rollstuhl benutzt.
Dann musst du aber mehr Zeit einplanen:
Mit einem Rollator schaffst du den Weg zum Beispiel gut 
in 1 Stunde und 30 Minuten.


Auf dem Weg gibt es 2 Bänke zum Ausruhen:

  • auf dem freiLand-Gelände

  • bei der Pyramide, das ist ungefähr in der Mitte vom Weg.


Der Weg hat 3 Teile: 

  • Der erste Teil vom Weg ist un-eben und steinig. 
    Vielleicht brauchst du Unterstützung beim Gehen
    mit deinem Rollator oder Rollstuhl.

  • Der zweite Teil ist an der Straße.

    Die Autos sind laut.

    Kopfhörer helfen gegen den Lärm.

  • Der dritte Teil ist bei Regen matschig.

    Im Sommer ist der Boden sandig.

    Der Weg ist an manchen Stellen etwas eng.

    Achte gut auf den Weg.


Der Arado-Weg kostet keinen Eintritt.


Das Gender-Sternchen
In unseren Texten benutzen wir das Gender-Sternchen.
Zum Beispiel bei dem Wort: Arbeiter*innen.
Damit meinen wir Menschen, die hier gearbeitet haben. 
Egal, welches Geschlecht sie hatten.