Hier folgt die Datenschutzerklärung zum Webangebot der CULTUS UG.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:CULTUS UG haftungsbeschränktFriedrich-Engels-Str. 2214473 PotsdamDer Webspace wird bereitgestellt durchdomainfactory GmbHOskar-Messter-Str. 3385737 IsmaningDeutschland1. WebseitenaufrufBeim Aufruf dieser Webseite wird vom Aufrufenden ein so genannter HTTP-Requests übermittelt. Teil dieses Requests ist auch Ihre IP-Adresse durch die sich im Einzelfall ein Personenbezug herstellen lässt. Dies ermöglicht die Zurordnung welche Seite wann und mit welchem Browser aufgerufen wurde. Sofern die Seite über einen Link von einer anderen Seite erreicht wurde, wird in der Regel auch die Adresse dieser Seite mit übermittelt. Wir verarbeiten den HTTP-Request, soweit er erforderlich ist, um die Seite zu übermitteln.2. Rechtsgrundlage und Zweck im Normalbetrieb: Interesse öffentliche Information bereit zu stellenDie Verarbeitung erfolgt in Erfüllung meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und gleichzeitig zu dem Zweck, der Öffentlichkeit Informationen über den Rundgang zur Verfügung zu stellen.3. Speicherdauer im Normalbetrieb: unmittelbare LöschungNach Übermittlung der Webseite werden diese Daten gelöscht. Es werden im Normalfall keinerlei Protokolldateien gespeichert.4. Open Street MapWir binden auf unserer Seite Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. OpenStreetMap ist ein Projekt der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap hergestellt. Statt der eingebetteten Karte wird Ihnen zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen.
Bei jeglichen folgenden Interaktionen auf dieser Website wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt und Daten zur OpenStreetMap Foundation übertragen, um eingebettete Karten anzuzeigen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit OpenStreet Map finden Sie in der Datenschutzinformation https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten werden folgende Daten an Server von OpenStreetMap übermittelt:
• IP Adresse,• verwendeter Browser und Gerät,• Betriebssystem,• Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und• Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite.
Für den Fall, dass Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch meiner Webseite dort zur gleichen Zeit eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen:
• User ID,• E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und• vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt, um unsere Webseite nutzerfreundlicher und interessanter zu gestalten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift.
Sie können übrigens jeglichen Datentransfer zu den Servern von OpenStreetMap verhindern, indem Sie JavaScript in ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen.5. Rechtsgrundlage, Zweck und Speicherdauer im protokollierten Betrieb: Interesse an einem sicheren Betrieb, Speicherung für 7 Tage und darüber hinaus soweit erforderlichWir behalten uns vor zur gelegentlichen Prüfung der Stabilität und Sicherheit des Systems für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen und zur Fehlerbehebung bei Vorliegen von Server-Störungen oder Sicherheitsvorfällen solange dies erforderlich ist, die Protokollierung der HTTP-Requests einzuschalten. Diese Speicherung und Verarbeitung erfolgt dann aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem sicheren Betrieb der Webseite.6. Empfänger der Daten: Mitarbeiter und DienstleisterZugriffsrechte bestehen für unsere Mitarbeiter, soweit sie mit der Sache befasst sind sowie für die in unserem Auftrag eingeschalteten Dienstleister. Eine darüber hinausgehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind bzw. werden.7. CookiesDiese Website nutzt lediglich unbedingt erforderliche Cookies. Das verwendete sogenannte Session-Cookie dient allein der technisch notwendigen Unterscheidung zwischen administrativer und informatorischer Webseitennutzung. Es liegt daher ein funktionales Erfordernis vor, um die informatorischen Basisdienste dieser Webseite den interessierten Nutzer*innen darstellen zu können. Eine Einwilligung in die Verwendung dieses Cookies ist nicht nötig. Es wird auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG hingewiesen.8. Rechte: Auskunft, Löschung und BeschwerdeSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DS-GVO.Sie haben entsprechend. Art. 16 DS-GVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO das Recht zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO jederzeit widersprechen.